Hitzdraht Voltmeter No 599 II
Inventarnummer | 00275 |
Bezeichnung | Hitzdraht Voltmeter |
Hersteller | Hartmann & Braun |
Herstellungsjahr | 1893 |
Kategorie | Voltmeter |
Material | Messing, Blech, Eisen, Glas |
Abmessungen (BTH) | Durchmesser 225 mm; Höhe 92 mm |
Masse | 3,42 kg |
Markierungen | Skalennummer 16638 |
Zustand |
Das Exponat weist außen teils deutliche Gebrauchsspuren auf, das Glas ist intakt. Der Innenbereich ist optisch einwandfrei. Bei den beiden Anschlüssen fehlen die Schraubklemmen. Technisch ist das Hitzdraht Voltmeter nur teilweise intakt. Der Spanndraht zur Ausgleichsfeder (wird auch zur Positionierung des Nullpunkts benutzt) ist gerissen, der eingentliche Hitzdraht und der eingebaute Vorwiderstand sind in Ordnung. |
Referenz | Complete Catalogue of Electrical Measurement and Test Instruments, Hartmann & Braun, 1894, Seite 99 |
Messbereiche
Stromart | DC, AC |
Spannung | 0 ... 120 Volt |
Geschichte
Über die Geschichte des Exponats ist nichts bekannt.
Anwendung
Der waagerecht ausgespannte Hitzdraht aus einer Platin-Silber Legierung (in späteren Modellen Platin-Iridium Legierung) wird durch den hindurchfließenden Messstrom erwärmt und dadurch ausgedehnt. Die hierbei entstehende Durchbiegung des Hitzdrahtes wird durch einen zweiten (stromlosen) Draht, den sogenannten Brückendraht, und durch einen von einer Blattfeder straff gespannten Seidenfaden auf eine auf der Zeigerachse festsitzende Rolle übertragen. Jeder Stromstärke bzw. Spannung entspricht eine bestimmte Erwärmung des Hitzdrahtes und damit auch eine bestimmte Zeigerstellung.
Auf der Zeigerachse sitzt eine Aluminiumscheibe, die in dem Luftspalt eines starken Dauermagneten spielt und durch Wirbelströme die Zeigerbewegung sicher dämpft.