Taschen-Voltmeter
|
| Inventarnummer | 00028 |
| Bezeichnung | Taschen-Voltmeter |
| Hersteller | unbekannt |
| Kategorie | Strom, Spannung |
| Herstellungsjahr | ca. 1900 ?? |
| Produktionszeitraum | unbekannt |
| Listenpreis | unbekannt |
| Material | Edelstahlgehäuse, Glas |
| Abmessungen |
Durchmesser ca. 5,5 cm, Dicke ca. 2,5 cm (ohne Messspitze und Anhänger) Länge ca. 11 cm (Prüfspitze - Anhänger) |
| Masse | 0,134 kg |
| Beschreibung | Das Gerät ist in der Form einer klassischen Taschenuhr gefertigt, anstelle des Uhrwerks, befindet sich hier das Messwerk. An der Unterseite befindet sich ein Kontakt für 5 Volt, der andere Kontakt befindet sich an einem etwa 40 cm langen, Stoffisoliertem Kabel. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl. |
| Markierungen | Beschriftung: Breveté S.G.D.G. / Engl-Beez-Patent (beides Hinweise auf ein nicht staatl. geprüftes Patent - siehe auch Wikipedia) |
| Zustand des Exponats |
Originalzustand, keine Siegel, vollständig. Das Gerät hat kaum Gebrauchsspuren, das Glas ist in Ordnung, kaum Kratzer. Die Isolation (Stoffisolation) des Messkabels ist an einigen Stellen durchgescheuert. Das Gerät funktioniert. |
| Referenz | keine bekannt |
Originalverpackung
| Abmessung (BxTxH) | 8,5 cm x 9,5 cm x 3 cm |
| Masse | 0,07 kg |
| Beschriftung | keine |
| Zustand | Innen ist das Etui noch gut erhalten. Die Außenbespannung ist jedoch in einem sehr schlechten Zustand. |
Messbereiche
| Stromart | DC |
| Spannung | 0 - 5 Volt |
Anwendung
Geräte dieser Bauart wurden zur Prüfung von Batteriespannungen benutzt.
![[00028] Taschenvoltmeter mit Etui, Hersteller und Jahr unbekannt](../../../images/00028_unknown_boxtable25.jpg)
![[00028] Taschenvoltmeter mit Etui, Hersteller und Jahr unbekannt](../../../images/00028_unknown_toptable25.jpg)
![[00219] Universal-Galvanometer; Siemens & Halse; ca. 1868](../../../images/00219_d_siemens_universal-galvanometer_front_sbt.jpg)
![[00367] Universalmeßinstrument; Siemens & Halse, ca. 1920](../../../images/00367_d_siemens_umi_sbt.jpg)
![[00506] Vierspuliges astatisches Galvanometer mit Thomson-Nadeln, konstruiert von H. du Bois und H. Rubens; Keiser & Schmidt, Berlin; um 1890](../../../images/00506_d_keiser_galvanometer_sbt.jpg)
![[00261] Hartmann & Braun, Deutschland, ca. 1900](../../../images/00261_d_hartmann_no389_front_sbt.jpg)
![[00387] Kohlrausch's Universalbrücke, Hartmann & Braun, ca. 1894](../../../images/00387_d_hartmann_kohlrausch_sbt.jpg)