|  |  |  | 
| Weston-Normalelement | 
      
    	  |   
 | 
	
	|  | 
      
    	  | 
  
                    | Inventarnummer | 00434 |  
                    | Bezeichnung | Internationales Weston Normal Element |  
                    | Hersteller | unbekannt |  
                    | Datierung | ca. 1950 Kalibrierung 1953 (durch die PTB, siehe Prüfsiegel)
 |  
                    | Kategorie | Mess-Normale Batterien
 |  
                    | Material | Holzgehäuse, Glas, Messing, Pressstoff |  
                    | Abmessungen | (BTH) 95 x 55 x 130 mm (inkl. Anschlußklemmen) |  
                    | Masse | 0,318 kg |  
                    | Zustand | 1/A |  
                    | Markierungen | Auf der Rückseite finden sich drei Schilder: Oben: "Element: PTB Nr. 52345 Gehäuse: Nr. 7525"
 Mitte: "INTERNATIONALES WESTON NORMAL ELEMENT D.R.P. No. 7525 D.R.G.M."
 Unten: "Physikalische Technische Bundesanstalt" und als Stempel "85" "DR" und "53"
 (siehe auch Aufnahme weiter unten)
 |  
                    | Beschreibung | Eine detaillierte Beschreibung des Elements findet sich hier. Das Glasgefäß im Exponat ist oben mit Korkstöpsel verschlossen und zusätzlich mit Bitumen abgedichtet. Es handelt sich vermutlich um eine frühe Bauform, da spätere Glasgefäße oben verschmolzen wurden.
 |  
                    | Referenz | Universität Innsbruck |  
 | 
	
	|  | 
    
  | ACHTUNG: Exponat enthält Quecksilber
 | 
      
    	  | 
 | 
	
	|  | 
    
  | Gerätecharakteristik
 | 
      
    	  | 
  
                    | Spannung | Uo = 1,01865 V (bei 20°C) |  
                    | Langzeitstabilität | Abweichung kleiner ± 50 µV / 3 Jahre |  
 | 
	
	|  | 
    
  | Geschichte
 | 
      
    	  | Das Exponat war bei der Physikalisch-Technischen-Bundesanstalt (PTB) im Einsatz.Geräte dieser Bauart wurden bis 1990 als Referenzquelle verwendet.
 
 | 
	
	|  | 
    
  | weitere Aufnahmen des Exponats ...
 | 
      
    	  | 
 | 
	
	|  | 
    
  | Änderungen
 | 
      
    	  | 
 | 
	
	|  | 
| (C) 2012-2025 - Alle Rechte vorbehalten |  | Diese Seite drucken |