 |
 |
 |
Testavo 1
|
|
|
|
|
|
letzte Änderung |
2013-06-28 |
|
Inventarnummer |
00122 |
|
Bezeichnung |
Testavo 1 |
|
Hersteller |
Neuberger, Josef |
|
Datierung |
ca. 1960 |
|
Kategorie |
passive Messgeräte Multimeter |
|
Material |
Preßstoff, Glas |
|
Abmessungen |
(BTH) 272 ∙ 215 ∙ 110 mm |
|
Masse |
3,5 kg |
|
Zustand |
2 |
|
Markierungen |
Seriennummer 5946 |
|
Beschreibung |
(siehe Handbuch) |
|
Referenz |
Neuberger Liste H10, 1960, Seite 152 |
|
|
|
Messbereiche
|
|
Stromart |
AC, DC |
|
Spannung |
0 ... 1,2 / 3 / 6 / 12 / 30 / 60 / 120 / 300 / 600 / 1200 V AC, DC 60 mV (nur Gleichstrom) |
|
Strom |
0 ... 0,12 / 1,2 / 3 / 6 / 12 / 30 / 60 / 120 / 300 / 600 / 1200 mA (AC, DC) 30 µA (nur Gleichstrom) |
|
Widerstand |
0 ... 1 kΩ / 100 kΩ / 10 MΩ |
|
|
|
Gerätecharakteristik
|
|
Meßwerk |
Das Meßwerk ist ein spitzengelagertes, stoßunempfindliches Drehspulmeßwerk mit doppelt gefederter Systemlagerung. Skala 60teilig + 3 Teilstriche, weiß, spiegelunterlegt, Messerzeiger, Bogenlänge ca. 115 mm |
|
Messgenauigkeit |
Gleichstrom: ± 1% (Klasse 1) Wechselstrom: ± 1,5% (Klasse 1,5) bei 15 ... 1000 Hz |
|
weitere Angaben |
siehe Handbuch |
|
Datenblatt |
Neuberger Liste H10, 1960, Seite 152 |
|
Handbuch |
Neuberger Testavo (1959) Handbuch |
|
Schaltplan |
nicht vorhanden |
|
|
|
Anwendung
|
Dieses Gerät ist ein Drehspul - Vielfach - Meßinstrument für Strom-, Spannungs- und Widerstandsmessungen mit 57 Meßbereichen. Zur Gleichrichtung des Wechselstromes werden Germanium-Dioden verwendet. Das TESTAVO eignet sich daher neben den üblichen Gleich- und Wechselstrommessungen bestens für Messungen im Tonfrequenzgebiet. Darüber hinaus erlaubt das TESTAVO allgemein die Messungen von Gleich- und Wechselspannungen, bei denen ein hoher Innenwiderstand bzw. geringer Eigenverbrauch gefordert wird. Es ist daher in vielen Fällen verwendbar, in denen sonst nur mit einem Röhrenvoltmeter gemessen werden kann.
|
|
|
Verwandte Geräte und Zubehör
|
|
|
|
(C) 2012-2025 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|