Erläuterungen zu den Instrumentenaufschriften |
|||
Die Regeln des VDE schreiben vor, daß auf jedem Meßgerät neben dem Ursprungszeichen, der Einheit der Meßgröße, dem Klassenzeichen usw. auch Zeichen für die Art des Meßwerks, für die Stromart, Prüfspannung usw. anzugeben sind. Die wichtigsten dafür angewendeten Sinnbilder sind in der nachstehenden Tabelle zusammengestellt. |
|||
|
|||
Die Gebrauchslage des Instruments wird durch einen senkrechten oder waagerechten Strich dargestellt. Bei Geräten, die in schräger Lage genutzt werden sollen, ist ein Winkelzeichen angebracht. |
|||
Die Prüfspannung, mit der die Instrumente gegen das Gehäuse geprüft wurden, ist durch einen farbigen Stern bzw. einem Stern und einer Nummer gekennzeichnet. |
|||
Die Messgenauigkeit wird bei moderneren Geräten meist mit einer Zahl in % angegeben. |
|||
(C) 2012-2025 - Alle Rechte vorbehalten |
|||