Labor Wattmeter
|
| Inventarnummer | 00382 |
| Bezeichnung | Labor Wattmeter |
| Hersteller | Gossen, P. & Co. KG |
| Datierung | ca. 1960 |
| Kategorie | Leistung |
| Material | Pressstoff, Glas |
| Abmessungen | (B x T x H) 19,5 x 22 x 9,5 cm |
| Masse | 2 kg |
| Zustand | 1A |
| Markierungen | keine Seriennummer; Herstellerlogo auf der Skala |
| Beschreibung |
Das Gerät besitzt ein Kunststoff-Gehäuse aus schwarzem Pressstoff und ist für den waagerechten Betrieb ausgelegt. Die Skala ist als Spiegelskala ausgeführt mit einer linearen Unterteilung von -6 ... 0 ... 50. Über vier Schraubklemmen (mit 4 mm Buchse), beschriftet mit K, U, V, L wird das Meßobjekt angeschlossen (K-L - Strompfad; U-V - Spannungspfad oder Vor- und Nebenwiderstand). Die Stromschleife hat einen Innenwiderstand von 0,016 Ω (maximal 5 A), die Spannungsschleife hat einen Innenwiderstand von 6250 Ω (maximal 50 V). |
| Referenz | Technik-Museum.ch Objekt #004731 |
Messbereiche
| Stromart | AC, DC |
| Leistung |
0 ... 125 W (0 ... 5A, 0 ... 25V) Zur Messung wird üblicherweise ein umschaltbarer Vor- und Nullpunktwiderstand benutzt (siehe [00383]). |
Gerätecharakteristik
| Messwerk | Eisengeschlossenes, elektrodynamisches Messwerk; Gleich- und Wechselstrom; Klasse 0,5; waagerechte Gebrauchslage; Prüfspannung 2 kV |
| Anzeigefehler | 0,5 % |
| Datenblatt | nicht vorhanden |
| Handbuch | nicht vorhanden |
| Schaltplan | nicht vorhanden |
![[00383] Vor- und Nullpunktwiderstand für Labor Wattmeter [00382]; P. Gossen & Co KG; 1957](../../../images/00383_d_gossen_nullpunktwiderstandtable25.jpg)
![[00219] Universal-Galvanometer; Siemens & Halse; ca. 1868](../../../images/00219_d_siemens_universal-galvanometer_front_sbt.jpg)
![[00367] Universalmeßinstrument; Siemens & Halse, ca. 1920](../../../images/00367_d_siemens_umi_sbt.jpg)
![[00506] Vierspuliges astatisches Galvanometer mit Thomson-Nadeln, konstruiert von H. du Bois und H. Rubens; Keiser & Schmidt, Berlin; um 1890](../../../images/00506_d_keiser_galvanometer_sbt.jpg)
![[00261] Hartmann & Braun, Deutschland, ca. 1900](../../../images/00261_d_hartmann_no389_front_sbt.jpg)
![[00387] Kohlrausch's Universalbrücke, Hartmann & Braun, ca. 1894](../../../images/00387_d_hartmann_kohlrausch_sbt.jpg)