Messbrücke in Wheatstoneschaltung
|
| letzte Änderung | 2012-05-24 |
| Inventarnummer | 00011 |
| Bezeichnung | Meßbrücke in Wheatstoneschaltung |
| Hersteller | Siemens & Halske |
| Herstellungsjahr | ca. 1940 |
| Kategorie | Widerstand |
| Material | Bakelit, Holz |
| Abmessungen | 24 cm x 12,5 cm x 8 cm |
| Masse | 1,5 kg |
| Markierungen | keine Skalennummer oder andere Hinweise vorhanden |
| Zustand |
Originalzustand, nur geringe Gebrauchsspuren. Technisch ungeprüft. |
| Referenz | keine bekannt |
Messbereiche
| Stromart | DC |
| Widerstand |
0,04 - 50.000 Ohm (unterteilt in 6 Bereiche) 0,04 - 0,5 Ohm 0,4 - 5 Ohm 4 - 50 Ohm 40 - 500 Ohm 400 - 5.000 Ohm 4.000 - 50.000 Ohm |
Gerätecharakteristik
| Messgenauigkeit | keine Angaben |
| Anzeigefehler | keine Angaben |
| weitere technische Daten | 4,5 Volt Batterie |
| Datenblatt | nicht vorhanden |
| Handbuch | nicht vorhanden |
| Schaltplan | nicht vorhanden |
![[00011] Widerstandsmessbrücke in Wheatstoneschaltung, Siemens & Halske, ca. 1940](../../../images/00011_d_siemens_widerstandsmessbruecke1_toptable25.jpg)
![[00219] Universal-Galvanometer; Siemens & Halse; ca. 1868](../../../images/00219_d_siemens_universal-galvanometer_front_sbt.jpg)
![[00367] Universalmeßinstrument; Siemens & Halse, ca. 1920](../../../images/00367_d_siemens_umi_sbt.jpg)
![[00506] Vierspuliges astatisches Galvanometer mit Thomson-Nadeln, konstruiert von H. du Bois und H. Rubens; Keiser & Schmidt, Berlin; um 1890](../../../images/00506_d_keiser_galvanometer_sbt.jpg)
![[00261] Hartmann & Braun, Deutschland, ca. 1900](../../../images/00261_d_hartmann_no389_front_sbt.jpg)
![[00387] Kohlrausch's Universalbrücke, Hartmann & Braun, ca. 1894](../../../images/00387_d_hartmann_kohlrausch_sbt.jpg)