Preisliste 56
| Titel |
Preisliste 56 1912 Messinstrumente für Laboratorium und Montage |
| Autor |
Siemens & Halske A.G. Wernerwerk Berlin Nonnendamm |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1912 |
| Umfang / Format | 316 p.: zahlreiche Abbildungen und Tabellen |
| Ordnungsnummern | |
| Lizenz | gemeinfrei nach §66 UrhG |
| Scan erstellt | historische-messtechnik.de, 2012 |
| Download | S&H - Preisliste 56 (1912) [73.191 KB] |
| Inhalt (Kurzbeschreibung) |
Mit dem Erscheinen dieser Liste tritt die Liste 56/1907 nebst Nachträgen 1-12 außer Kraft. Teil 1: Präzisions-Drehspulinstrumente mit permanenten Magneten für Gleichstrom, Technische Kompensationseinrichtungen. Teil 2: Präzisions-Drehspulinstrumente nach dynamometrischem Prinzip, für Wechselstrom und Gleichstrom, Schalter für Leistungsmessungen. Teil 3: Präzisions-Meßtransformatoren für Strom und Spannung, Sicherungen und Stöpselschalter für Meßtransformatoren Teil 4: Elektrostatische Voltmeter Teil 5: Demonstrations-Instrumente für Gleich- und Wechselstrom, Resonanzkreisel, Demonstrations-Meßdrahtbrücke, Instrumentenbock für Schalttafelinstrumente Teil 6: Montage-Instrumente für Gleich- und Wechselstrom, Zungen-Frequenzmesser, Schlüpfungsmesser, Tachometer und Stoppuhren Teil 7: Tascheninstrumente (Uhrform) und Doseninstrumente Teil 8: Zeiger- und Spiegelgalvanometer, Spiegelelektrodynamometer, Ablesevorrichtungen, Aufhängevorrichtungen Teil 9: Präzisionswiderstände, Kondensatoren, Normalwiderstände, Vergleichswiderstände für Isolationsmessungen, Apparate zur Knallstärkemessung Teil 10: Meßbrücken, Kompensationsapparate, Meßeinrichtungen für Gleich- und Wechselstrom (Hochfrequenz), Normalien der Selbstinduktion und der gegenseitigen Induktion, Hochfrequenzmaschinen, Apparate für Schienenstoffprüfung und zur Erdstromuntersuchung Teil 11: Oszillograph nach Siemens-Blondel Teil 12: Isolationsmesser, Leitungsprüfer, Ohmmeter, Meßeinrichtungen für Stark- und Schwachstromleitungen, Kabelmeßkarren und -wagen und Meßautomobile Teil 13: Eisenuntersuchungsapparate Teil 14: Tasten, Schalter, Klemmen, Akkumulatoren, Elemente |
![[00219] Universal-Galvanometer; Siemens & Halse; ca. 1868](../../../images/00219_d_siemens_universal-galvanometer_front_sbt.jpg)
![[00367] Universalmeßinstrument; Siemens & Halse, ca. 1920](../../../images/00367_d_siemens_umi_sbt.jpg)
![[00506] Vierspuliges astatisches Galvanometer mit Thomson-Nadeln, konstruiert von H. du Bois und H. Rubens; Keiser & Schmidt, Berlin; um 1890](../../../images/00506_d_keiser_galvanometer_sbt.jpg)
![[00261] Hartmann & Braun, Deutschland, ca. 1900](../../../images/00261_d_hartmann_no389_front_sbt.jpg)
![[00387] Kohlrausch's Universalbrücke, Hartmann & Braun, ca. 1894](../../../images/00387_d_hartmann_kohlrausch_sbt.jpg)