Sie sind hier: Startseite » Index » 00000 - 00099

00000 - 00100

[00001] Röhrenprüfgerät RPG70; PGH Elektromess, Dresden; 1972 [00002] Einstrahloszillograph GM 5654; Philips; ca. 1955
   
[00005] Widerstandsmessbrücke in Wheatstoneschaltung, Siemens & Halske, 1932 [00006] Lichtmarkengalvanometer L23 U5-2; Drehspulmesswerk, 0,2% Genauigkeit; Siemens & Halske; ca. 1950
[00007] Galvanometer nach W. Thomson (Lord Kelvin); Siemens & Halse, um 1890 [00008] Rel. send. 7a - Empfänger Prüfgenerator; Siemens & Halske; ca. 1935
[00009] tragbares Prüfgerät für Strommessungen bis 300 Ampere, Holzgehäuse; Excelsiorwerke [00010] kleines Feldmeßgerät zur Spannungs, Element- und Leitungsprüfung, Widerstandsmessung, Holzgehäuse mit Blechbeschlag; Gebr. Ruhstrat AG; ca. 1940
[00011] Widerstandsmessbrücke in Wheatstoneschaltung, Siemens & Halske, ca. 1940 [00012] Prüfgerät der ehem. Deutschen Wehrmacht, Max Funke; 1943
[00013] Ventil-Voltmeter, Ing. Edmund Zierold, 1943 [00014] Keiser & Schmidt, Berlin, um 1890
[00015] Stromteiler: 1/9, 1/99, 1/999; Henley GB, ca. 1880 [00016] Wellenmesser K 126 X - Fre.Mes.A, Telefunken, 1944
[00017] Widerstandsmessbrücke in Thomsonschaltung, VEB Gerätewerk Karl-Marx-Stadt, 1972 [00018] Widerstandsmessbrücke in Wheatstoneschaltung, VWB Gerätewerk Karl-Marx-Stadt, ca. 1970
[00019] Elettrocostruzioni Chinaglia, Belluno, Italien [00020] RLC Messbrücke 221, Funkwerk Erfurt (VEB)
[00021] Typ GE4201, geeignet für Instrumente mit 60mV - 10 Ohm [00022] Galvanischer Nebenwiderstand, Mod. 84; Norma, Wien
  [00024] Kleinoszilloskop EO 1 / 60 / 5 NVH, AEG
[00025] Messbrücke mit drei verschiedenen Betriebsarten: Wheatstone Messbrücke; Varley Loop Test; Murray Loop Test [00026] Fta 20, Weicheisenmesswerk, 6A / 20A (DC, AC); Hartmann & Braun; 1951
[00027] Schiebewiderstand 28 Ohm / 5 A, Heine [00028] Taschenvoltmeter mit Etui, Hersteller und Jahr unbekannt
[00029] VKB BN 3520 - Verlustfaktor Meßbrücke. Rohde & Schwarz; ca. 1965 [00030] nach Prof. Dr. Fr. Kohlrausch, Adolf Kaufmann, Ulm, ca. 1900
[00031] Leitwertmessgerät VLU, Rohde & Schwarz, ca. 1968 [00032] TAVO Ohmmeter; Metrawatt; ca. 1940
[00033] Multizet Multimeter; Siemens&Halske; ca. 1940  
[00035] Kriech-Galvanometer; Hartmann & Braun; ca. 1920 [00036] Apparat zur Bestimmung der Leitfähigkeit von Metalldrähten.; Siemens & Halske, nach 1879
[00037] Meßbrückengalvanometer mit Spiegelablesung, 175 Ohm; Gebr. Ruhstrat AG; 1. Hälfte 20. Jh. [00038] 1,5 kV Vorwiderstand für Siemens AVO Multizet (900 kOhm); Siemens & Halske; ca. 1950
[00039] NF Millivoltmeter UVN BN 12003, Rohde & Schwarz, 1973 [00040] tragbares Labor-Amperemeter; Siemens & Halske
[00041] tragbares Labor-Voltmeter; Siemens & Halske [00042] Schiebewiderstand 310 Ohm / 1,2 A, Gebr. Ruhstrat AG
  [00044] Schalttafel-Amperemeter; Gossen; ca. 1920
[00045] Präzisions-Drehkondensator 0 - 1100 pF in massiver Ausführung in einem Holzgehäuse; großer Drehknopf mit Skalenscheibe und Markierungen alle 10 pF; Anschluss über verchromte, massive Schraubklemmen. [00046] Direktanzeigende Einknopf-Messbrücke; Siemens & Halske; ca. 1960
[00047] Wechselstrom Eichzähler, Form MFP3E1; Paul Firchow Nachfolger - Landis & Gyr Apparate- und Uhren-Fabrik AG; 2. Qu. 20. Jh. [00048] als Zubehör zu den Multavi I und Multavi II Geräten; Hartmann & Braun, 1935
[00049] direkt anzeigendes Ohmmeter; Metrawatt; ca. 1940 [00050] Präzisions-Stromwandler Ti53 - 0,1 ... 50 A Klasse 0,1 - Klasse 1; Hartmann & Braun, 1960
[00051] Amperemeter mit Drehspul-Messwerk für Schalttafel-Aufbau; Dr. S. Guggenheimer; 1. Q. 20. Jh. [00052] URI BN1050 Mehrfachmessgerät, Rohde & Schwarz, ca. 1955
[00053] Selektives Millivoltmeter / Überlagerungsempfänger Rel. 3 U 420a, Siemens & Halske, ca. 1962 [00054] Präzisionskondensator 50-6100 pF, General Radio
[00055] Drehspulmesswerk, 0,2% Genauigkeitsklasse, 1% Anzeigegenauigkeit, 2kV Prüfspannung; Messbereiche 45 mV / 3 Volt über Schraubklemmen wählbar; Siemens & Halske; ca. 1936 [00056] UHF Millivoltmeter URV, Rohde & Schwarz, 1958
[00057] Widerstandsmessbrücke in Wheatstoneschaltung, VWB Gerätewerk Karl-Marx-Stadt, ca. 1946 [00058] WO512a - Wobbelmessplatz, Technisches Labor Heucke, ca. 1960
[00059] Oszillarzet 05 T - kleines tragbares Service-Oszilloskop; Siemens & Halske; 1975 [00060] Leistungsmesskoffer für Wechselstrom und Drehstrom, Klasse 0,5; AEG; 1939.
[00061] Volt- & Amperemeter, Batterieprüfer; Schoeller & Co; 1. Hälfte 20. Jh. [00062] Weicheisen Amperemeter für 5 / 20 / 100 A; Arthur Metzke; nach 1935
[00063] Weicheisen Voltmeter für 15 / 150 / 300 / 600 Volt; Arthur Metzke; nach 1935 [00064] Siemens & Halse, ca. 1900
[00065] Amperemeter L27Y10-21; Dreheisenmesswerk, 0,2% Genauigkeit, 2 kV Prüfspannung, DC /AC 15-150Hz; Siemens & Halske, 1959  
[00067] großes Zeigergalvanometer von Hartmann & Braun, Skalennummer 767029 von 1924; Anzeige in mV und °C [00068] Voltmeter, Norma, 1935
[00069] tragbares Labor-Voltmeter; Siemens & Halske [00070] tragbares Labor-Amperemeter; Siemens & Halske
[00071] tragbares Amperemeter Typ 061 Y01-023, Kirschholzgehäuse; Siemens & Halske [00072] Drehspulmesswerk, nur Gleichstrom, 0,2%/0,5% Genauigkeit, 2 kV Prüfspannung; 60 mV, 150 µA; AEG, ca. 1950
[00073] Elektrodynamisches Messwerk, DC, AC 15 - 150 Hz, 0,5% Genauigkeit, 2 kV Prüfspannung; 90 V / 3000 Ohm; AEG, ca. 1950 [00074] Amperemeter 2 / 10 / 50 mA, Drehspulmesswerk mit Gleichrichterdiode (für Wechselstrom); Hartmann & Braun; ca. 1946
[00075] mA, Drehspulmesswerk mit Thermoumformer, Gossen, 1948 [00076] Schalttafel-Meßgerät (Amperemeter); Siemens & Halske; ca. 1900
[00077] UHF Millivoltmeter URV BN 10913, Rohde & Schwarz, 1964 [00078] µA Galvanometer, Neuberger
  [00080] Tangent Galvanometer, Hergestellt von Philip Harris, Birminham, England, ca. 1950.
[00081] Pontavi, Hartmann & Braun [00082] Galvanometer der Reichstelegraphenverwaltung der Fa. C. Lewert 1879 - Telegraph / Morse
[00083] Multavi 5, Hartmann & Braun [00084] (Multimeter aus Wehrmachtsbeständen, Gleich- und Wechselstrom) Siemens & Halse, ca. 1939
  [00086] Der Kontroll-Meßsatz beinhaltet 6 Amperemeter für 2 / 6 / 15 / 25 / 60 / 100 A für Schraubsicherungen EII und EIII; Kahnt & Riede, Gera; ca. 1940
[00087] Ms.Idr.Ie; Siemens & Halse, ca. 1919 [00088] Lichtmarkengalvanometer L24Y10-130; Drehspulmesswerk, 0,5% Genauigkeit; Siemens & Halske
[00089] Tangent Galvanometer, Griffin & George Ltd. [00090] Ohm Multizet; Siemens & Halske; ca. 1960
[00091] Standard Widerstand mit Stöpsel Kontakten; Hartmann & Braun; Seriennummer 13860; ca. 1900 [00092] Standard Widerstand, Typ 393d VI; Hartmann & Braun; Seriennummer 10798; ca. 1900
[00093] Vorwiderstand für Galvanometer, Gebr. Ruhstrat [00094] Vorwiderstand für Galvanometer, 390 kOhm, Gebr. Ruhstrat
[00095] Multimeter Polygon-Ultra; Heinrich List, Berlin (WaA Herstellerkennzeichnung OCW); ca. 1942 [00096] Serien Rheostat mit Stöpselschaltung - Gans & Goldschmidt, Berlin, ca. 1900
[00097] Mess-Schleife; Siemens & Halske; ca. 1960 [00098] Drehspult-Galvanometer von Hartmann & Braun für Telefonmessungen; Skalennummer 830416 von 1926; Anzeige +/- 12 / 60 mA
[00099] Universal-Meßgerät, Hartmann & Braun, ca. 1971.