Frölich, Oskar
Emil Adolf Oskar Frölich (* 23. November 1843 in Bern; † 6. Juli 1909 in Berlin) war ein Techniker, der in Berlin auf den Gebieten der Elektrotechnik, Telegraphie, Elektrochemie und Sonnenwärme wirkte.
Leben
Frölich studierte Physik, Mathematik und Chemie in Bern und Königsberg/Preußen, wo er 1868 promovierte. Anschließend wurde er Direktor der eidgenössischen Eichstätte Bern und 1869 Professoratsverweser für Physik und Meteorologie der Land- und Forstwirtschaftlichen Akademie Hohenheim bei Stuttgart. 1873-1902 war er bei der Firma Siemens & Halske Berlin tätig (Leiter des Physikalisch-chemischen Laboratoriums). Ab 1902 wirkte er als Privatdozent an der TH Berlin.
Referenzen, Quellennachweis
- Wikipedia
- Spandöck, Friedrich, „Frölich, Emil Adolf Oskar“, in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 653 [Onlinefassung]; URL: http://www.deutsche-biographie.de/pnd117538531.html