Kirchhoff, Gustav Robert
Gustav Robert Kirchhoff (* 12.03.1824 in Königsberg (Preußen), † 17.10.1887 in Berlin) war ein deutscher Physiker, der sich insbesondere um die Erforschung der Elektrizität verdient gemacht hat
Referenzen, Quellennachweis
- Wikipedia
- Gerlach, Walther, „Kirchhoff, Gustav Robert“, in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 649-653 [Onlinefassung]; URL: http://www.deutsche-biographie.de/pnd118723146.html
![[00219] Universal-Galvanometer; Siemens & Halse; ca. 1868](../images/00219_d_siemens_universal-galvanometer_front_sbt.jpg)
![[00367] Universalmeßinstrument; Siemens & Halse, ca. 1920](../images/00367_d_siemens_umi_sbt.jpg)
![[00506] Vierspuliges astatisches Galvanometer mit Thomson-Nadeln, konstruiert von H. du Bois und H. Rubens; Keiser & Schmidt, Berlin; um 1890](../images/00506_d_keiser_galvanometer_sbt.jpg)
![[00261] Hartmann & Braun, Deutschland, ca. 1900](../images/00261_d_hartmann_no389_front_sbt.jpg)
![[00387] Kohlrausch's Universalbrücke, Hartmann & Braun, ca. 1894](../images/00387_d_hartmann_kohlrausch_sbt.jpg)